GC-Statistik 2012 "FlieWaTüüt mit Himbeersaft im Tank"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

† Rabiene

Well-Known Member
Greencard
So logisch finde ich das nicht, sie könnten auch diesen Satz nur bei den Leuten hinzufügen, deren Casenummer höher als 50.000 ist. Sowas zu programmieren ist kein größerer Akt.
Akt hin oder her...es steht bei jedem der 100.000 und fertig...;)...und es gibt keine 50.000 Hauptgewinner..meist nur ca. 25000 und der Rest wird dann auf Familie verteilt..
 

Snoopy04

Well-Known Member
Glückwunsch an die beiden Gewinner.

Bei mir leider "
Based on the information provided, the Entry HAS NOT BEEN SELECTED for further processing for the 2012 Electronic Diversity Visa program."


Für mich war das jetzt auch der letzte Versuch. Mittlerweile habe ich hier in D einen Job mit Zukunftsperspektiven für meine restlichen 16 Arbeitsjahre bis zur Rente 2026. Die USA werde ich dann eben als Tourist bereisen - ist auch nicht so übel.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Für mich war das jetzt auch der letzte Versuch. Mittlerweile habe ich hier in D einen Job mit Zukunftsperspektiven für meine restlichen 16 Arbeitsjahre bis zur Rente 2026. Die USA werde ich dann eben als Tourist bereisen - ist auch nicht so übel.

...und in der Regel sieht man als Tourist vom Lande eh mehr, als als Einwohner :)
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Das sollte ich doch wohl schaffen, beim Schreiben kennt man den englischen Akzent Gott sei Dank nicht so stark, und vor Ort finden den hoffentlich alle ganz entzückend… :P
Absolut. Ich habe zwar keinen britischen Akzent, sondern einen, der in aller Regel in Schweden oder Holland angesiedelt wird, obwohl ich da nun wirklich nicht herkomme, aber die meisten Leute scheinen ganz beglückt zu sein von (m)einem Akzent. :winke
So ähnlich sehe ich das im Moment auch, wobei der Entschluss zu gehen eigentlich dennoch gefasst ist. Ich werde nächstes Jahr im Sommer hier in England mit meinem Master fertig, und habe ansonsten nicht wirklich etwas das mich momentan an Europa bindet. Keine Freundin, keinen Besitz und Job natürlich ebenfalls nicht. Hinzu kommt, dass die Jobchancen in meinem Bereich in den USA, obwohl weit entfernt von rosig, um einiges besser sind als in Österreich.
Na, das sind doch Idealvoraussetzungen, wenn man's recht bedenkt: Du bist unabhängig und hast gerade einen Lebensabschnitt abgeschlossen - perfekt! Und mit Verwandtschaft in den USA, die Dir bei den ersten Schritten helfen kann und sicher auch ein paar hilfreiche Kontakte herstellen kann, hast Du Bestvoraussetzungen, IMHO. Sofern Du also die finanzielle Seite meistern kannst (Nachweis Startkapital und Kosten für Visum/Medical//Flug etc.), ist dies doch der perfekte Zeitpunkt, den USA einen Chance zu geben. Wenn Du nach zwei, drei Jahren merkst, dass das nicht so der Knaller ist, dann kannst Du immer noch in die "Alte Welt" heimkehren - und dann mit USA-Erfahrung im Lebenslauf, was sicher auch nicht schadet.

Und wenn Du schon im Sommer Deinen Abschluss machst und noch 2012 auswandern könntest, dann kannst Du Dir auch die Re-Entry-Arie klemmen. Mit Deiner niedrigen Case # kommst Du sicher schon im Oktober oder November dran mit dem Interview. Dann bliebe Dir bis April/Mai, um die Greencard zu aktivieren, und dann solltest Du innerhalb eines Jahres (besser: innerhalb von sechs Monaten) in die USA umsiedeln. Das passt bei Dir terminlich perfekt. Und der noch abzuschließende Master ist auch ein guter Grund, falls bei der Einreise Fragen kommen, warum die Einwanderung nicht sofort erfolgt ist.
nach langen warten habe ich gestern meine Confirmations Number geprüft ;-)

You are among those randomly selected for further processing in the Diversity Immigrant Visa Program for the fiscal year 2012 (October 1, 2011 to September 30, 2012). Selection does not guarantee that you will receive a visa because the number of applicants selected is greater than the number of visas available. Please retain this letter and take it with you to your visa interview.

jetzt muss ich erstmal alles für das Interview vorbereiten ^^ und ich weiß nicht was ich alles machen muss :-(
Herzlichen Glückwunsch, Schoschi! :hurra :juchu

Wir haben hier so einige User, die das Verfahren selber durchlaufen haben. Wir können Dir bei Deinen Fragen ganz bestimmt helfen. Also: nicht nervös werden. Nimm Dir, wenn der Adrenalinspiegel wieder auf Normallevel ist, die Unterlagen vor und füll die Formulare aus, die Du nun einschicken müsstest. Und bei Fragen: frag!
Ich denke, der zitierte Text wird sicherlich nicht bei jedem stehen, oder? :gruebel
Doch, doch, das war immer schon ein Standardtext. Zum einen werden mehr Gewinner ausgelost als Visa vergeben werden; zum anderen kann es ja immer sein, dass man sein Medical nicht besteht und/oder keinen hinreichenden Finanzen nachweisen kann und/oder sonstige Probleme aufkommen, die dazu führen, dass das Visum nicht ausgestellt wird.
 

goEast

Well-Known Member
Auch bei mir zweimal "not selected". Ist aber konsequent, ich gewinne schließlich nie in irgendeiner Art von Glücksspiel.

Auf der positiven Seite kann ich mich nun wieder dem geplanten Urlaub in Skandinavien zuwenden und mehr Geld ins WoMo stecken :)

Und dann im Herbst "the same procedure..."
 

domnk

Well-Known Member
Absolut. Ich habe zwar keinen britischen Akzent, sondern einen, der in aller Regel in Schweden oder Holland angesiedelt wird, obwohl ich da nun wirklich nicht herkomme, aber die meisten Leute scheinen ganz beglückt zu sein von (m)einem Akzent. :winke

Na, das sind doch Idealvoraussetzungen, wenn man's recht bedenkt: Du bist unabhängig und hast gerade einen Lebensabschnitt abgeschlossen - perfekt! Und mit Verwandtschaft in den USA, die Dir bei den ersten Schritten helfen kann und sicher auch ein paar hilfreiche Kontakte herstellen kann, hast Du Bestvoraussetzungen, IMHO. Sofern Du also die finanzielle Seite meistern kannst (Nachweis Startkapital und Kosten für Visum/Medical//Flug etc.), ist dies doch der perfekte Zeitpunkt, den USA einen Chance zu geben. Wenn Du nach zwei, drei Jahren merkst, dass das nicht so der Knaller ist, dann kannst Du immer noch in die "Alte Welt" heimkehren - und dann mit USA-Erfahrung im Lebenslauf, was sicher auch nicht schadet.

Und wenn Du schon im Sommer Deinen Abschluss machst und noch 2012 auswandern könntest, dann kannst Du Dir auch die Re-Entry-Arie klemmen. Mit Deiner niedrigen Case # kommst Du sicher schon im Oktober oder November dran mit dem Interview. Dann bliebe Dir bis April/Mai, um die Greencard zu aktivieren, und dann solltest Du innerhalb eines Jahres (besser: innerhalb von sechs Monaten) in die USA umsiedeln. Das passt bei Dir terminlich perfekt. Und der noch abzuschließende Master ist auch ein guter Grund, falls bei der Einreise Fragen kommen, warum die Einwanderung nicht sofort erfolgt ist.

Also erstmal danke für die netten Worte. :) Ich denke auch, wenn nicht jetzt, dann nie. Man sollte natürlich ganz entspannt und realistisch an die Sache rangehen - aber realistischerweise kann ich es mir jetzt noch leisten auf die Nase zu fallen, hat man mal Frau und Kind sieht die Sache anders aus.

Die Hürde der Voraussetzungen sollte eigentlich machbar sein. Das finanzielle Kapital wird zum Zeitpunkt des Interviews wohl etwas geringer sein (die Zahlungsfrist des Masters liegt leider unmittelbar davor), aber so an die USD 6 - 7,000 werden es schon sein, plus I-134 Affidavit of Support. Innoffiziell hab ich auch die Zusage, dass ich in meinem österreichischen Job weiterarbeiten kann. Der läuft übers Netz, ist deswegen sehr standortunabhängig und finanziert mir auch das Leben in England. Das interessiert auf dem Konsulat wohl niemanden, wird mir persönlich in den ersten Monaten hoffentlich trotzdem etwas Luft schaffen. :)

Alles weitere wird man sehen.
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Innoffiziell hab ich auch die Zusage, dass ich in meinem österreichischen Job weiterarbeiten kann. Der läuft übers Netz, ist deswegen sehr standortunabhängig und finanziert mir auch das Leben in England. Das interessiert auf dem Konsulat wohl niemanden, wird mir persönlich in den ersten Monaten hoffentlich trotzdem etwas Luft schaffen. :)
Doch, doch, das interessiert den Konsul total! Bei mir war es damals so, dass ich als standortungebundene Freiberuflerin meine "alten" Kunden behalten konnte und meinen Lebensunterhalt quasi wie gehabt fortführen konnte; und nach der Ansage wollte der Konsul meine sonstigen Finanzen gar nicht mehr so richtig in Augenschein nehmen. Er hat sich den Kram dann zwar angeguckt, sagte aber, die Situation mit meiner Auftragslage wäre komplett ausreichend.

Falls Du diese inoffizielle Zusage also schriftlich bekommen könntest, wäre Deine Lage eigentlich gesichert und Du könntest womöglich sogar aufs Affidavit of Support verzichten. Das wäre für den "Supporter" ganz angenehm.
 

Bellaisa

Well-Known Member
Family-GC
Herzlichen Glueckwunsch and die gluecklichen Gewinner :) Bei mir leider auch not selected :D aber das is ned so schlimm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben