W
Wisi
Guest
Aber das sind doch erstmal die Wahlen die fuer einen am bedeutendsten sind, einen am meisten betreffen... mit kleinlich sein hat das absolut nichts zu tun sondern koennen recht einschneidende Bedeutung fuer einen haben!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
was? wie geht denn sowas ezri? tsts. oefter mal rtl abschalten und stattdessen ard einschalten...Ich verpaß immer die Wahlen![]()
.
"Letzter Drücker" ist Dein zweiter Vorname, was? Die Briefwahlunterlagen müssen bis zum 6. September im Wahllokal Deines Vertrauens eingehen, wenn das mit der Stimmenabgabe 'was werden soll...was? wie geht denn sowas ezri? tsts. oefter mal rtl abschalten und stattdessen ard einschalten....
hier ist schon alles eingetuetet und versandfertig. am montag gehts in den kasten und ab die post! freu mich, dass wenigstens ETWAS in letzter zeit OHNE probleme fuer mich geklappt hat.![]()

wirklich? das wusste ich gar nicht. und in den unterlagen stand auch nichts davon drin... wenn ichs am montag wegschick, sollte es doch bis sa ankommen..."Letzter Drücker" ist Dein zweiter Vorname, was? Die Briefwahlunterlagen müssen bis zum 6. September im Wahllokal Deines Vertrauens eingehen, wenn das mit der Stimmenabgabe 'was werden soll...![]()
Das halte ich fuer ein Geruecht."Letzter Drücker" ist Dein zweiter Vorname, was? Die Briefwahlunterlagen müssen bis zum 6. September im Wahllokal Deines Vertrauens eingehen, wenn das mit der Stimmenabgabe 'was werden soll...![]()
Der BundeswahlleiterDer Wahlbrief muss bei der zuständigen Stelle spätestens am Wahlsonntag bis 18.00 Uhr vorliegen, da um 18.00 Uhr die Wahl endet und mit der Auszählung der Stimmen begonnen wird. Später eingegangene Wahlbriefe können bei der Stimmenauszählung nicht mehr berücksichtigt werden.
Der BundeswahlleiterDie Anträge müssen auf dem Formular spätestens am 21. Tag vor dem Wahltag, d.h. spätestens am 6. September 2009, bei der zuständigen Stelle in Deutschland eingehen. Die ausgefüllten Antragsvordrucke sollten deshalb möglichst frühzeitig zurückgeschickt werden.