Namensassoziationen

Ezri

Adminchen
Administrator
Da fällt mir spontan die Fernsehserie "Dallas" ein - da gab es auch mal eine "April".
Kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern, aber bei der Serie "Eine schrecklich nette Familie" (Married...with children) in einem Valentinstag-Teil wurde Bud Bundy mal verarscht... :nee eigentlich nicht verarscht.
Er erhielt eine Valteniskarte von einem Mädel namens April May June und er dachte, das wär ein Fake von seiner Schwester :totlach

Mein Junior heißt Finn, ich assoziere Finn mit Huckleberry Finn, ist also für mich positiv belegt. :wohoo
Meine Schwester assoziiert den Namen mit Finne im Sinne der "Flosse" an einem Boot... :segeln
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Die Tochter einer entfernt Bekannten heißt Molly Bean - das finde ich beides sowohl von der Bedeutung als auch von meinen Assoziationen her grauenvoll, und das Kind tut mir leid. Mit "Molly" assoziiere ich ein Dickerchen oder auch jemanden, der schnell beleidigt ist. In Berlin würde man wahrscheinlich noch an ein Bier denken (nennt man dort ja "Molle"). Und mit "Bean" assoziiere ich "Mister Bean", und den finde ich einfach nur albern.

Aber die Bedeutungen sind ja beinahe noch schlimmer. Eine "molly" ist die Mauleselin, und dass "bean" Bohne heißt, weiß wohl jeder. Das Kind heißt also "Mauleselin Bohne" mit Vornamen. Dann heißt man doch lieber "Tallulah tanzt den Hula" - oder? ;)

Zu "Aurora" fällt mir vor allem auf, dass das durch die beiden "r" ein Name ist, den in Deutschland vermutlich kein Ringelschwanztier "echt amerikanisch" aussprechen kann, und das finde ich sowohl für das Kind als auch für die deutschen Verwandten und Bekannten tendenziell unglücklich. Auf Deutsch finde ich den Namen auch klanglich nicht schön - wiederum wegen der beiden "r" - das klingt sehr hart, und ich muss dabei an eine Gouvernante in grauer Uniform und mit Mittelscheitel denken (sowas wie "Fräulein Rottenmeier") oder an sonst jemanden, der quasi einen Stock im Rücken hat. "Violet" finde ich dagegen süß - klingt nach Blumenwiese und Frühlingssonne.
 

CWR

Well-Known Member
Na.. ich werd dann meine Kinder mal "Swimmingpool", "Jammer", "Baltimore" und "Butterfly" nennen... :totlach :ohshit
Lach nicht, war da nicht mal ein Paar in D, das den Namen "Gruene Wiese" durchboxen wollte, weil das Kind da gezeugt worden war...? :shy :ohno

Da fällt mir spontan die Fernsehserie "Dallas" ein - da gab es auch mal eine "April".
Genau, das waer auch sofort meine Assoziation...April Stevens, die fand ich damals bei Dallas echt gut :winke
 

kruemelmaus85

Well-Known Member
Ehe-GC
Mein Onkel und seine ziemlich junge Ehefrau haben ihr 2. Kind "Dhani Jerome" genannt. Es gab totale Probleme wegen der Schreibweise von Dhani, weil es angeblich nicht klar sei, ob es maennlich oder weiblich ist. Naja, ich find den Namen eh nicht so prickelnd, aber denen muss er gefallen ;)
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Mein Onkel und seine ziemlich junge Ehefrau haben ihr 2. Kind "Dhani Jerome" genannt. Es gab totale Probleme wegen der Schreibweise von Dhani, weil es angeblich nicht klar sei, ob es maennlich oder weiblich ist. Naja, ich find den Namen eh nicht so prickelnd, aber denen muss er gefallen ;)


War das USA oder Deutschland? In Deutschland müssen bei zweigeschlechtlichen Namen immer ein geschlechtsbestimmender Name dabei sein. Beispiel: Kai (in jeder Schreibweise) ist zweigeschlechtlich, daher haben alle Kais in Deutschland ein Olav oder Uwe oder sonstwas dabei ;)
Ergo würde das Jerome langen.
 

ChaosQueen

Well-Known Member
War das USA oder Deutschland? In Deutschland müssen bei zweigeschlechtlichen Namen immer ein geschlechtsbestimmender Name dabei sein. Beispiel: Kai (in jeder Schreibweise) ist zweigeschlechtlich, daher haben alle Kais in Deutschland ein Olav oder Uwe oder sonstwas dabei ;)
Ergo würde das Jerome langen.

:confused Ezri,bist du sicher bei dem Namen Kai? Vielleicht ist das Regionsabhängig? Mein Bruder heisst Kai (ohne Zweitnamen), ist deutscher Staatsbürger - in D geboren, beim Amt mit dem Namen eingetragen worden, sogar katholisch getauft und es hat nie jemand einen Zweitnamen verlangt.
 
Oben