W
wf.prosch
Guest
Haha...here you go!
der scheck ist eingelöst, jetzt heißt es auf die receipt warten. ein ganz anderes dilemma ist nun, dass mein potentieller arbeitgeber (ja es läuft im moment:-)) mich ab oktober in Deutschland zur projektvorbereitung vor unserer abreise nach CA im januar (ratet mal an welchem wahnsinnsprojekt ich mitarbeiten könnte) braucht...aber ohne arbeitserlaubnis und travel document wird das natürlich nichts...ich hoffe dass die lieben leute von uscis mit dem schriftlichen arbeitsangebot und einer erläuterung seitens meines arbeitgebers in die puppen kommen und mir die unterlagen schnellstmöglich zukommen lassen...
also daumen drücken :-)
der scheck ist eingelöst, jetzt heißt es auf die receipt warten. ein ganz anderes dilemma ist nun, dass mein potentieller arbeitgeber (ja es läuft im moment:-)) mich ab oktober in Deutschland zur projektvorbereitung vor unserer abreise nach CA im januar (ratet mal an welchem wahnsinnsprojekt ich mitarbeiten könnte) braucht...aber ohne arbeitserlaubnis und travel document wird das natürlich nichts...ich hoffe dass die lieben leute von uscis mit dem schriftlichen arbeitsangebot und einer erläuterung seitens meines arbeitgebers in die puppen kommen und mir die unterlagen schnellstmöglich zukommen lassen...
also daumen drücken :-)
Möglich wäre, dass Dokumente fehlen (die nachgereicht werden können) oder auch ein zu frühes Beantragen des AOS. Ich fürchte, da wirst du auf den Brief warten oder ggf. anrufen müssen. Es ist relativ unwahrscheinlich, das deine Petition nun komplett und ohne Interview abgelehnt wurde, aber da kenne ich mich zuwenig aus. Nach fixem Googlen kannst du wohl innerhalb von 30 Tagen der Entscheidung widersprechen, aber dafür wäre natürlich erst einmal die Begründung wichtig. Doofe Geschichte, aber ich persönlich glaube nicht, dass dies schon eine endgültige Ablehnung ist. Kann dir da derzeit nur Google als Recherchehilfe empfehlen. 
Wenn es dich tröstet: Du hast alles richtig gemacht, nur die Schwachmaten von USCIS haben's verbockt. Natürlich durftest du bereits im August einreichen; dafür wurde extra im vergangenen Jahr eine entsprechende Regelung verfasst.
(An diese Art der Professionalität kannst du dich beim USCIS jetzt schon gewöhnen.)
Die Problematik des verfrühten Antrags ist keine unbekannte. Soweit ich es aus anderen (internationalen) Foren in Erinnerung habe, haben die betreffenden Personen ihren Antrag zum entsprechenden Zeitpunkt einfach nochmals eingereicht. Die Fee wurde bereits bezahlt, also warum nochmals zahlen? Und was zum Henker meint dein beratender Anwalt mit "komplett neuem Antrag"? Du hast nur eine Case Number, unter der dein kompletter Visumsprozess abgehandelt wird - was soll daran nun neu werden, wenn du den ganzen Kladderadatsch (ich liebe das Wort) ein zweites Mal einschickst? Du machst ja keinen neuen Fall für dich auf. Der Sinn dieses juristischen Rates erschließt sich mir wirklich nicht.
Hopfen und Malz ist noch lange nicht verloren. Ich steh dir auch weiterhin zur Seite, und sei es nur mit ermunternden Worten. 