mogli
Well-Known Member
Ist ja witzig...meine BADEN im Hundewassernapf *wortwörtlich*! Deshalb steht ihre eigene Trinkschüssel jetzt in der Badewanne...weil ich keinen Bock mehr drauf hatte zweimal pro Tag das Bad trockenzulegen.
Ich habe meine Katzen -allerdings aus anderen gesundheitlichen Gründen- auf barfen umgestellt. TroFu gibt es bei mir nur als Betthupferl ein paar Krümel. Da ich mittlerweile keine 2 Katzen mehr haben, muss ich sagen, dass barfen auch finanziell deutlich günstiger ist. Selbst die Katzen die bei mir Dosenfutter bekommen (die Fundkatzen, die ich dann weitervermittel) kriegen dann Dosenfutter und das noch extra mit Wasser angemischt um den Wasserhaushalt auszugleichen. Wenn man das TroFu mit Wasser anreichert ist es auch net mehr ganz so schlimm, allerdings mögen das zu Beginn nur wenige Katzen, daher darf man immer nur ein Teelöffelchen ranmachen und dann die Menge erhöhen über die Zeit.
Meine eigenen Katzen trinken halt rel. viel Wasser, aber der Kater den ich jetzt aufpäppel, trinkt fast gar nichts...der kriegt eben mehrere kleine Portionen mit zusätzlich Wasser als Mahlzeit serviert um Nieren- und Blasenprobleme vorzubeugen. Trinkbrunnen war mir bisher zu aufwendig (zu reinigen, obwohl es in Dtl einen aus Keramik gibt da kann man die meisten Einzelteile in den Geschirrspüler stecken), Wasserhahn spielen meine nur mit dem Wasser (und machen den Spiegel schmutzig). Näpfe gehen bei mir sehr gut, auch Giesskannen *rolleyes*. Kenne auch "Fanatiker", die stellen kleine Aquarien auf mit Wasserpflanzen und allem drum und dran (nat. ohne chem. Reinigungsmittel), aber da ich keine Probleme habe bei meinen muss ich mich auf sowas Gott sei Dank nicht einlassen...und wenn würden sie mir die Pflänzchen unters Bett schleppen und das Wasser gleichmässig auf dem Fussboden verteilen, aber wenns hilfts...
P.S.: im übrigen kommt an das Rohfutter bei mir auch immer Öl ran (Lachsöl und auch ein bissi haushaltsübliches Gemüseöl), seither gibt es bei uns keine Haarballenprobleme mehr (und trotzdem keinen DF) man darf es halt nicht übetreiben mit dem Öl.
Ich habe meine Katzen -allerdings aus anderen gesundheitlichen Gründen- auf barfen umgestellt. TroFu gibt es bei mir nur als Betthupferl ein paar Krümel. Da ich mittlerweile keine 2 Katzen mehr haben, muss ich sagen, dass barfen auch finanziell deutlich günstiger ist. Selbst die Katzen die bei mir Dosenfutter bekommen (die Fundkatzen, die ich dann weitervermittel) kriegen dann Dosenfutter und das noch extra mit Wasser angemischt um den Wasserhaushalt auszugleichen. Wenn man das TroFu mit Wasser anreichert ist es auch net mehr ganz so schlimm, allerdings mögen das zu Beginn nur wenige Katzen, daher darf man immer nur ein Teelöffelchen ranmachen und dann die Menge erhöhen über die Zeit.
Meine eigenen Katzen trinken halt rel. viel Wasser, aber der Kater den ich jetzt aufpäppel, trinkt fast gar nichts...der kriegt eben mehrere kleine Portionen mit zusätzlich Wasser als Mahlzeit serviert um Nieren- und Blasenprobleme vorzubeugen. Trinkbrunnen war mir bisher zu aufwendig (zu reinigen, obwohl es in Dtl einen aus Keramik gibt da kann man die meisten Einzelteile in den Geschirrspüler stecken), Wasserhahn spielen meine nur mit dem Wasser (und machen den Spiegel schmutzig). Näpfe gehen bei mir sehr gut, auch Giesskannen *rolleyes*. Kenne auch "Fanatiker", die stellen kleine Aquarien auf mit Wasserpflanzen und allem drum und dran (nat. ohne chem. Reinigungsmittel), aber da ich keine Probleme habe bei meinen muss ich mich auf sowas Gott sei Dank nicht einlassen...und wenn würden sie mir die Pflänzchen unters Bett schleppen und das Wasser gleichmässig auf dem Fussboden verteilen, aber wenns hilfts...
P.S.: im übrigen kommt an das Rohfutter bei mir auch immer Öl ran (Lachsöl und auch ein bissi haushaltsübliches Gemüseöl), seither gibt es bei uns keine Haarballenprobleme mehr (und trotzdem keinen DF) man darf es halt nicht übetreiben mit dem Öl.
Zuletzt bearbeitet:

. Ansonsten ist der grossteil der TroFu Sorten "leere" Kohlenhydrate, so wie für uns Weissbrot...es gibt ein paar gute Sorten (aber dazu gab es ja schon eine Fred hier) und da die meisten Katzen es den ganzen Tag zur Verfügung haben, werden sie davon dick und rund. TA -insbesondere die hier- sagen einem das ungern, denn das Futter das sie verkaufen ist Geld in ihren Taschen...als Faustregel meinte ein TA mal: es ist immernoch besser das günstigste Dosenfutter zu kaufen als das teuerste TroFu. Würde ich SO auch nicht unterschreiben, aber als ich mit meinen Fellnasen solche Probleme hatte wegen der Verdauung hat mir einer ein Futter mit hohem Fleischanteil empfohlen (war eine ganz bestimmte TroFu Sorte). Dann kann ich auch gleich Fleisch füttern, da müssen dann natürlich Supplemente ran, aber wenn ich das für unsere Samtpfoten durchrechne ist das immernoch günstiger als Dosenfutter, daher hab ich sie jetzt umgestellt und habe seither auch keine Haarballenprobleme mehr. Aber das macht jeder nach seinem Gusto, aber man sollte zumindest versuchen drauf zu achten den Flüssigkeitshaushalt des Tieres (gilt für Hunde ja auch in eingeschränkt, denn die trinken ja i.d.R. mehr) in Balance zu halten um Blasenprobleme und evtl. auch späteres Nierenversagen zu verhindern. 