Bei unserem Expatvertrag war das so, dass wir unser Haus gar nicht vermieten durften und uns auch nicht abmelden sollten. (Ich habs aber nicht alles gelesen und kanns auch nicht erklaeren). Da nun aber keine Abmeldebestaetigung vorlag, kam ich zB auch aus meinem Handyvertrag nicht raus. D.h. ich haette schon raus gekonnt, aber gegen eine Sonderzahlung die so hoch war wie alle noch ausstehenden Betraege. So lief der dann noch ein gutes Jahr und ich hatte wenigstens einmal beim Heimatbesuch noch ein funktionierendes Handy.
Bei den Telefon/Internetpaketen muss man erst mal schauen, welche Anbieter eure Wohngegend denn ueberhaupt abdecken.
Wir haben derzeit noch gar keinen richtigen Anschluss. Festnetztelefon brauchen wir nicht und fuers Internet hat unsere Luette son Wifi-Teil von der Schule gestellt bekommen, damit hangeln wir uns noch so durch. Fuer den Fernseher hatten wir bisher so'n Antennenteil, fuer das Rumgezappe meines Mannes hat das gereicht. Seit neuestem haben wir Netflix dazu (und nun schaut er seit einer gefuehlten Ewigkeit The Walking Dead, jeden Abend - ich hab ja meinen Laptop...)
Am Anfang hatten wir T-Mobile fuer die Handies, das war aber recht unzuverlaessig. Und ein Drama, da wieder raus zu kommen. Also Haus kaufen war einfacher, ohne Scherz. Inzwischen sind wir bei Verizon gelandet. Ist teurer, funktioniert aber besser.
Wenn ihr mietet ist evtl Internet included.