Hallo, liebe USA-Freunde!

sandrine71

Greencard Gewinner
Greencard
Ich heiße Sandra, bin 40 Jahre alt und bin mit Mann und Hund zum 1.2. von D nach Wien gezogen. Eigentlich wollten wir in diesem Sommer in die USA übersiedeln, denn wir haben 2010 die Green Card gewonnen und wollten immer schon mal im Ausland leben, bevorzugt natürlich in den USA!!! Wir konnten es also überhaupt nicht fassen, denn wir haben gerade mal 2x mitgespielt und unser Traum schien sich auf einmal zu erfüllen. Daher kann ich die, die gerade ihre Gewinnbenachrichtigung erhalten haben und schier aus dem Häuschen sind, gut verstehen. Dieses Glücksgefühl, dieses Schweben auf Wolke 7 haben wir auch erlebt! Genießt es! :-D
Tja, und dann kam aus beruflichen Gründen Wien "dazwischen". Jetzt werden wir wohl drei Jahre hier bleiben und dann sehen wir weiter. Wir erhalten nun unsere GCs aufrecht, reisen nach wie vor regelmäßig ein und sehen dann weiter.

Mittlerweile haben wir die Neu England-Staaten (inkl. New York und die Niagara-Fälle) sowie die gesamte Westküste von Seattle, über Las Vegas und den Grand Canyon bis San Diego bereist und in knapp zwei Wochen geht´s für 3 Wochen nach Florida.

Wenn ihr noch was wissen wollt, fragt einfach! :-)

Liebe Grüße

Sandra
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Moin Moin und herzlich :willkommen

wie erhaltet Ihr Euch die Greencard? Meines wissens nach gibt es nicht viel Möglichkeiten den Erhalt der Greencard hinauszuzögern, wenn man nicht nach USA umzieht. :hmm
 

sandrine71

Greencard Gewinner
Greencard
Hallo Ezri,

laut Aussage von TAD reicht die regelmäßige Einreise innerhalb eines Jahres, besser noch, eines halben Jahres. Zwar sind nicht alle IO´s immer auf dem neuesten Stand, aber eine Wegnahme innerhalb dieser Zeiten wäre nicht rechtens.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Da gehen die Meinungen auseinander und letztendlich hat der IO, falls nicht recht, doch das letzte Wort. Hopping per Greencard, ist meines Wissens nicht erwünscht und kann zum Verlust der Greencard führen, es gibt ja nicht aus Spaß die Reentry Permit. Reentry Permit ist für genau den Fall gedacht, falls man nicht direkt nach Erhalt der Greencard in die USA auswandern kann, aber schauen wir doch mal, was die wirklich erfahrenen Forenuser zu diesem Thema wissen. :)
 

sandrine71

Greencard Gewinner
Greencard
Klar, bei der Re-Entry braucht man nicht mehr einzureisen, aber dazu muss man ja entweder nach der Beantragung ein paar Wochen in den Staaten bleiben (wer kann das schon zeitlich?) oder für die Fingerabdrücke nochmals einreisen.
Wir halten das jetzt erstmal so. Wenn es uns zu heikel wird, können wir immer noch ein Re-Entry beantragen.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Also wenn ich mir die Beiträge so anschauen, die ich eben mit dem Stichwort: "Reentry" gefunden habe, ist man eher auf der sicheren Seite, wenn man in den USA einen Wohnsitz hat.
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
laut Aussage von TAD reicht die regelmäßige Einreise innerhalb eines Jahres, besser noch, eines halben Jahres.
Ohne dem Forumssponsor zu nahe treten zu wollen: TAD kann viel erzählen, wenn der Tag lang ist, denn die TAD-Mitarbeiter sind ja nicht diejenigen, die am Ende mit einem Entzug ihres LPR-Status gestraft werden. TAD will vor allem 'was verkaufen - ist doch klar, dass man da gern mal ein paar Aussagen etwas rosarot färbt, wenn sie sich dann besser verkaufen lassen. Fakt ist, dass die Greencard eine Aufenthaltserlaubnis darstellt, und wer sich nicht in den USA aufhält, der muss damit rechnen, dass er seinen Status verwirkt. Richtig ist, dass es eine Kulanzzeit zwischen Aktivierung und Einwanderung gibt, während derer man in Ruhe seinen Hausstand in der Heimat auflösen und sonstige Projekte abwickeln können sollte. Gemeinhin sollte diese Frist nicht mehr als sechs Monate betragen, denn ab sechs Monaten stellt man sich in der Tat die Frage, wie ernst die Sache mit der Einwanderung genommen wird, wenn man mehr als ein halbes Jahr ab Aktivierung noch immer nicht umgezogen ist und sich folglich nicht in den USA aufgehalten hat. Urlaubsreisen sind irrelevant, es geht darum, einen Wohnsitz zu gründen und zu belegen.

Bei mir selber lagen zwischen Aktivierung und Einwanderung sieben Monate, allerdings war ich in der Zeit mehrmals beruflich in den USA, hatte bereits eine Wohnung gefunden (was ich auch belegen konnte), hatte bereits Kunden in den USA (was ich ebenfalls belegen konnte) und ich musste noch ein nach eben diesen sieben Monaten auslaufendes Projekt in Deutschland abschließen, was auch nachweisbar war (und die IOs haben diese Belege auch anstandslos anerkannt). Wer aber weder Wohnung noch Führerschein noch Bankkonto noch sonstige Bindungen an die USA nachweisen kann und nach sechs Monaten immer noch nicht richtig "da" ist, der sollte damit rechnen, einem Immigrationsrichter seine Vorstellung von "Einwanderung" darzulegen.
Zwar sind nicht alle IO´s immer auf dem neuesten Stand, aber eine Wegnahme innerhalb dieser Zeiten wäre nicht rechtens.
Dass die IOs, die diesen Job jeden Tag erledigen, diejenigen sein sollen die "nicht immer auf dem neuesten Stand" seien, finde ich lachhaft, nimm's mir nicht übel. Klar kennen die die Gesetze. Aber kein IO wird Dir (oder sonstwem) jemals die Greencard wegnehmen. Das dürfen die gar nicht. Sie können Dir aber die Einreise verweigern, Dich in die 2nd Inspection schicken, und dort kann ggfs. verfügt werden, dass der LPR-Status verfallen ist. Und wenn Du dann anderer Meinung bist (und Deine Meinung idealerweise belegen kannst), dann kannst Du verlangen, einem Immigrationsrichter vorgeführt zu werden bzw. Du kannst auf Erhalt des Status klagen. Aber dann solltest Du besser 'was Griffigeres parat haben als die Slogans einer Agentur, die Dir 'was verkauft hat.
Klar, bei der Re-Entry braucht man nicht mehr einzureisen, aber dazu muss man ja entweder nach der Beantragung ein paar Wochen in den Staaten bleiben (wer kann das schon zeitlich?) oder für die Fingerabdrücke nochmals einreisen.
Dann fliegt man eben zwei Mal - ein Mal zur Aktivierung und noch mal fünf, sechs Wochen später für ein paar Tage für die Biometrics. Dafür hat man dann zwei Jahre Ruhe, wenn man nicht sofort einwandern kann oder möchte.
 

texasmatze

Well-Known Member
Warum habt ihr denn den Job in Wien angenommen wenn ihr die Greencard gewonnen habt? Verstehe ich nicht... Andere würden was drum geben wenn sie schon beim 2. Mal gewonnen hätten. Ich wäre da schon lange nicht mehr hier...
 

† Rabiene

Well-Known Member
Greencard
Tja, und dann kam aus beruflichen Gründen Wien "dazwischen". Jetzt werden wir wohl drei Jahre hier bleiben und dann sehen wir weiter. Wir erhalten nun unsere GCs aufrecht, reisen nach wie vor regelmäßig ein und sehen dann weiter.
oh je....wenn das man gut geht..die Officer werden immer pingeliger..


Hallo Ezri,

laut Aussage von TAD reicht die regelmäßige Einreise innerhalb eines Jahres, besser noch, eines halben Jahres. Zwar sind nicht alle IO´s immer auf dem neuesten Stand, aber eine Wegnahme innerhalb dieser Zeiten wäre nicht rechtens.
Ja ne is klar..du willst dann am PoE sagen "ja die von TAD haben aber gesagt"..da gibt der Officer aber einen rats a** drum..

Klar, bei der Re-Entry braucht man nicht mehr einzureisen, aber dazu muss man ja entweder nach der Beantragung ein paar Wochen in den Staaten bleiben (wer kann das schon zeitlich?) oder für die Fingerabdrücke nochmals einreisen.
Was ist dir jetzt lieber nochmal einreisen und die GC behalten oder jedesmal zittern muessen ob sie die abnehmen oder nicht..

Also wenn ich mir die Beiträge so anschauen, die ich eben mit dem Stichwort: "Reentry" gefunden habe, ist man eher auf der sicheren Seite, wenn man in den USA einen Wohnsitz hat.

Wer ein re-entry beantragt hat ja noch nicht wirklich einen Wohnsitz in USA...ich zweifel nur das die Begruendung vielleicht nicht ausreicht weil einen Job kann gekuendigt werden...
 
Oben