Wäschetrockner pro / kontra

texasmatze

Well-Known Member
Von hier kommt der Thread https://https://www.usa-auswanderer...-dinge-die-man-die-usa-mitbringen-sollte.html :tippsel

Wozu Wäscheständer? Rein in die Maschine, rein in den Trockner, ferdsch... Und was nicht getrocknet werden kann kommt auf den Bügel und am nächsten Tag weggehängt. Außerdem was für Wäsche willst du denn da drauf hängen? Soweit mir bekannt ist, ist es in den Meisten Staaten verboten, Wäsche im Garten aufzuhängen und wenn du die ganzen Ständer in die Wohnung / Haus stellst, naja mir würde es nicht gefallen...
USA: Kulturkrieg um die Wäscheleine - Mit kaltem Wasser gewaschen - Leben - sueddeutsche.de

Ja,ich weiß. Energieverbrauch, Ozonloch, CO2 Emissionen ect... Scheiß drauf, die Welt geht eh den Bach runter. Außerdem geht am 21.12.2012 sowieso die Welt unter :-) Ansonsten gibts glaube ich wesentlich mehr und andere CO2 Verursacher und Energieverbraucher als ein Wäschetrockner...
Das nur mal so nebenbei, aber ich schweife ab.

Und so könnte ich mit diversen Elektrogeräten weitermachen. Mal abgesehen davon dass ihr immer nen Transformer braucht, wie siehts aus mit eventuellen Reparaturen, Ersatzteile ect. Ich rede jetzt nicht von handy-Ladekabeln oder Netz-Trockenrasierer, die funktionieren auch mit 110V...
Klar bezahlts jemand anderer, aber du bist dann in der USA und nicht mehr in Deutschland. Oder wollt ihr in eine deutsche Gemeinde ziehen wo alles auf Deutsch ausgelegt ist inkl. deutschen Häusern und Wohnungen mit kleinen Räumen und ohne Klimaanlage sowie den meterhohen blickdichten Hecken die jedes Grundstück abgrenzen?

Nur mal so aus dem Bauch raus geschrieben.... und jetzt tiiief duck und weg ;-)
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Don't worry, der Anfang vom Text ist in diesem Thread geblieben https://https://www.usa-auswanderer...-dinge-die-man-die-usa-mitbringen-sollte.html :tippsel

Wozu Wäscheständer?
Öhm ... um Wäsche zu trocknen. ;)
Rein in die Maschine, rein in den Trockner, ferdsch...
Ich werde jetzt mal ein Klischee bedienen: Sowas kann auch nur ein Mann sagen... :D
Ich würde nienieniemals einen Wäschetrockner dem Wäscheständer vorziehen, wenn ich nicht müsste. Luftgetrocknete Wäsche hat eigentlich nur Vorteile:
- luftgetrocknete Wäsche riecht besser und frischer als Trocknerwäsche
- Lufttrocknung ist umweltfreundlicher (und billiger. Trockner verbrauchen sehr viel Strom.)
- luftgetrocknete Wäsche ist dank der UV-Strahlung der Sonne auf natürliche Weise antibakteriell
- Sonnenlicht ist eine super Bleiche und damit ein natürlicher Fleckenentferner
- luftgetrocknete Wäsche läuft nicht ein (Jeans und andere Baumwollklamotten hingegen kommen jedes Mal 'ne halbe Nummer kleiner aus dem Trockner...)
- im Winter Wäsche drinnen auf dem Wäscheständer trocknen hat den angenehmen Nebeneffekt der "automatischen" Luftbefeuchtung. Außerdem riecht dann die ganze Wohnung herrlich frisch.
- Lufttrocknung ist lautlos. Trockner sind laut.
Außerdem was für Wäsche willst du denn da drauf hängen? Soweit mir bekannt ist, ist es in den Meisten Staaten verboten, Wäsche im Garten aufzuhängen und wenn du die ganzen Ständer in die Wohnung / Haus stellst, naja mir würde es nicht gefallen...
Nee, das stimmt nicht. Es gibt HOAs, die Leinentrocknung draußen untersagen. Aber zumindest hier in Florida verstoßen solche HOA-Klauseln gegen geltende Gesetze und sind folglich unwirksam. Ich kenne auch keinen Bundesstaat, in dem die Lufttrocknung von Wäsche gegen Landesgesetze verstoßen würden und kann mir absolut nicht vorstellen, dass es solche Gesetze geben soll.
Und so könnte ich mit diversen Elektrogeräten weitermachen. Mal abgesehen davon dass ihr immer nen Transformer braucht, wie siehts aus mit eventuellen Reparaturen, Ersatzteile ect. Ich rede jetzt nicht von handy-Ladekabeln oder Netz-Trockenrasierer, die funktionieren auch mit 110V...
Klar bezahlts jemand anderer, aber du bist dann in der USA und nicht mehr in Deutschland. Oder wollt ihr in eine deutsche Gemeinde ziehen wo alles auf Deutsch ausgelegt ist inkl. deutschen Häusern und Wohnungen mit kleinen Räumen und ohne Klimaanlage sowie den meterhohen blickdichten Hecken die jedes Grundstück abgrenzen?
Wie kommst Du jetzt von aus Deutschland importierten Wäscheständern auf deutsche Enklaven? Die meterhohen (genaugenommen fast zwei Meter hohen) Einzäunungen, die jeden Blick in Nachbars Garten unmöglich machen, und die hohen Hecken vorm Haus kenne ich übrigens vor allem aus den USA... Da, wo ich in Deutschland gelebt habe, gab's das eigentlich nicht. (Just sayin'.)

240V-Leitungen liegen in den USA übrigens in jedem Haus, und 240V-Steckdosen ergeben auch hier sehr viel Sinn, weil sich damit allerhand Strom sparen lässt. Männe Glamour jedenfalls schwört auf 240V-Steckdosen und auf Energiesparpotenziale, und der ist Ami und war in seinem ganzen Leben noch nie in Deutschland. (Just sayin'.)
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Was Wäschetrockner abgeht, da bin ich etwas in Zwiespalt. Eine echte Wäscheleine in vernünftiger Höhe (also so hoch, daß man Bettwäsche aufhängen kann, ohne daß sie den Boden berührt), ist mir selber leider zu hoch, nicht weil ich zu klein bin (okay das auch :shy), sondern weil bei mir das Aufhängen von Wäsche in dieser Höhe Nervenentzündungen in den Armen auslöst.
Wäscheständer allerdings sind okay, aber da unsere Hunde im gesamten Haus freien Zugang haben, nur im Keller praktikabel. Nutze ich daher nicht in sehr großem Umfang, kommt halt alles drauf was den Trockner nicht verträgt.

:hmm
 

anjaxxo

Super-Moderator
Teammitglied
Moderator
Citizen
However, es gibt hier keine anstaendigen Waeschestaender und ich haette auch gerne einen. Und Trockner benutze ich nur im Notfall.
 

Snoopy04

Well-Known Member
In der alten Wohnung hatte ich eine Waschküche und Trockenleinen für die Wäsche. Da die Waschküche im Keller war und nur kleine Fenster zum Lüften hatte, dauerte es oft recht lange, bis die Wäsche trocken wurde. Manchmal konnte ich sie gleich wieder in die Maschine stecken, weil sie muffig geworden war. In der Wohnung konnte ich nicht trocknen - Dachwohnung mit vielen Schrägen - ich hatte mal versucht, im Badezimmer zu trocknen, da war ruck-zuck der Schimmel an der Schräge.

Meine Waschmaschine ist ein Kombigerät worüber ich hier in der neuen Wohnung sehr froh bin. Ich hatte schon immer ein Kombigerät. In der jetzigen Wohnung habe ich keine Waschküche mehr, das Badezimmer ist klein und innenliegend ohne Fenster - da möchte ich wegen Schimmelgefahr nicht anfangen, die Wäsche darin zu trocknen. Zum Glück habe ich einen grossen Balkon, wo ich im Sommer den Wäschetrockner hinstellen kann. Im Winter steht er halt im Wohnzimmer und die Wäsche ist recht schnell trocken.

Ausser den Badehandtüchern hänge ich alles an den Wäscheständer - nur die Frotteetücher kommen in den elektrischen Trockner. Oder wenn ich etwas ganz schnell wieder benötige.
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Zum Glück habe ich einen grossen Balkon, wo ich im Sommer den Wäschetrockner hinstellen kann. Im Winter steht er halt im Wohnzimmer und die Wäsche ist recht schnell trocken.

Ausser den Badehandtüchern hänge ich alles an den Wäscheständer - nur die Frotteetücher kommen in den elektrischen Trockner. Oder wenn ich etwas ganz schnell wieder benötige.
Als ich noch in Deutschland wohnte, habe ich es so ähnlich gemacht. Wäsche hing im Sommer draußen, im Winter drinnen vor der Heizung, und Bettwäsche und Handtücher habe ich im Waschsalon gewaschen. Da bin ich so ungefähr einmal pro Monat hin, hab zwei große Maschinen angeworfen und das dort erledigt. Da konnte ich die Bettwäsche dann auch gleich durch die Mangel ziehen, und gut war's. In Kleinstädten mag man die Option nicht haben, aber in Großstädten wie Berlin und Hamburg ist ja an jeder dritten Ecke ein Waschsalon.
 

† Rabiene

Well-Known Member
Greencard
However, es gibt hier keine anstaendigen Waeschestaender und ich haette auch gerne einen.
Online gibt es welche,sind nur etwas teuer...hast du Ikea nearby..die haben welche..sind zwar keine ordentlichen aber immerhin..

Und Trockner benutze ich nur im Notfall.
Ich meist nur fuer handtuecher..die werden dann schoen wuschelig..
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Wenn die Ikea-Wäscheständer bei Euch die gleichen sind wie bei uns, dann würd ich mir sowas direkt selber versuchen zu bauen :mechaniker. Die Ikea-Dinger fallen ja schon um, wenn man mal nen Blick drauf wirft... :nee
 

† Rabiene

Well-Known Member
Greencard
Die US-staender fallen schon um ohne das man einen Blick drauf wirft..nur in der Not besser den von Ikea als garkeinen..ich habe hier auch noch kleinen gesehen wo mehr als 1 Pulli und Socken drauf passt..was aber fuer Amis ok ist weil die eh alles in den Trockner schmeissen..
 

anjaxxo

Super-Moderator
Teammitglied
Moderator
Citizen
Es gibt hier schon Waeschestaender, aber eben nicht sehr stabil und dann fuer horrende Preise.
Diesen hier zum Beispiel kriegt man doch in Deutschland fuer 10 Euro nachgeschmissen und hier 59 Dollar :hmm :link
 
Oben