Redensarten

Katha

Well-Known Member
Ehe-GC
Ja, das ist das, was mir auch Sorgen macht und warum ich diesen Thread ins Leben gerufen habe, ich liebe auch Situationskomik und Schlagfertigkeit und habe keine Ahnung, ob ich drüben auch so viel Spaß haben werde wie in Deutschland...:winke.
Außerdem, mir ist aufgefallen, dass Amerikaner oft Ironie nicht so gut verstehen, oder ist das nur in meinem Umfeld so?


das mit der ironie kenne ich nur zu gut, mein mann war schon einige mal so richtig sauer auf mich weil er irgendetwas in den falschen hasl bekommen hat, dabei war ich nur ironisch.

das mit der stand-up comedy usw kenne ich auch, manchmal kommt der witz bei mir einfach nicht an, meist weil die vorkenntnisse fehlen (geschichte, personen...) aber damit habe ich mich abgefunden, und wenn ichs wirklich wissen will dann frage ich hubby und der versucht das dann zu erklären...
 

Mela

Well-Known Member
Also Ironie kennen die Leute, mit denen ich bisher zusammen war, eigentlich nicht. Die gucken einen dann mit grossen Augen an: "Reaaaally??" und man muss schnell ein "Just kidding" nachschieben. Bloed.
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard

kruemelmaus85

Well-Known Member
Ehe-GC
...Im Moment ist es doch besonders im Jugendbereich schwer in, Substantive als Adjektive einzusetzen: "Das find ich porno" oder "das ist ghetto" nenne ich nur mal als Beispiele. ..
das sag ich auch :shy dum di dum... :pfeif

ich hab durch meine freunde und in law familie so einiges an redensarten jetzt gelernt. komischerweise hab ich die haelfte nach unserem umzug nach D wieder vergessen ;) aber das meiste versteh ich eigentlich, wenn jmd mir das sagt, wenn nicht frag ich nach oder der gegenueber fragt, ob ich es verstanden habe, wenn ich ihn ratlos anstarre *lol

ach und bis vor kurzem wusste ich nicht wie man das wort 'giggle' ausspricht. ich weiss was es heisst, aber dachte immer es wird 'dschiggle' ausgesprochen. als meine in law's hier waren, hab ich ihnen von irgendwas erzaehlt was ich lustig fand und nutzte das wort "dschiggle'. die beiden schauten sich ratlos an und fingen dann auf einmal total anzulachen und erklaerten mit, dass 'dschiggle' wohl irgendwie schuettel oder zucken heisst :auslach
 
Zuletzt bearbeitet:

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
ach und bis vor kurzem wusste ich nicht wie man das wort 'giggle' ausspricht. ich weiss was es heisst, aber dachte immer es wird 'dschiggle' ausgesprochen. als meine in law's hier waren, hab ich ihnen von irgendwas erzaehlt was ich lustig fand und nutzte das wort "dschiggle'. die beiden schauten sich ratlos an und fingen dann auf einmal total anzulachen und erklaerten mit, dass 'dschiggle' wohl irgendwie schuettel oder zucken heisst :auslach
Yep - wird "jiggle" geschrieben und heißt sowas wie "wackeln" oder "rütteln". ;)

Es ist ja immer heiter, wenn man so ganz knapp am gewünschten Wort vorbeischrappt. Eine aus Polen stammende ehemalige Kollegin von mir, mit der ich vor XX Jahren zusammen gekellnert hatte, erzählte mir irgendwann mal eine Anekdote von einem Frisörtermin, bei dem der Frisör ihre Frisur irgendwie versaubeutelt hatte, und sie sprach immer davon, dass der ihr die Haare unmöglich tapeziert hatte. Ich hab' ein Weilchen gebraucht, bis ich dahinterkam, dass sie eigentlich "toupiert" meinte. Darüber haben wir dann noch einige Monate gelacht, das war wirklich süß.
Und einem Frisör, der mir die Haare tapeziert, dem würde ich auch das Wort zum Sonntag erzählen, aber hallo.
 
Zuletzt bearbeitet:

anma

Well-Known Member
In meinem Umfeld kennt man durchaus Sarkasmus und Ironie; es wird viel und gerne von allen Beteiligten eingesetzt. In dem von Emma verlinkten Thread wurde ja auch vorgeschlagen, dass das eventuell was mit Bildung zu tun haben koennte. Da mein Umfeld zum grossen Teil akademisch ist mit diversen Uniabschluessen. kann das durchaus sein. Mir ist allerdings noch nicht aufgefallen, dass Nichtakademiker Ironie & Sarkasmus nicht verstehen.
 

Lileigh

Well-Known Member
Citizen
Yep - wird "jiggle" geschrieben und heißt sowas wie "wackeln" oder "rütteln". ;)

Und jetzt hab' ich einen Ohrwurm...bei "jiggle" denk' ich automatisch an "wiggle" *g*
"wiggle it, just a little bit..." tralalala *undsing*
 

anjaxxo

Super-Moderator
Teammitglied
Moderator
Citizen
Zum unterschiedlichen Ironieverständnis haben wir sogar schon 'nen eigenen Thread. :winke
Schau doch mal hier: https://https://www.usa-auswandererforum.com/sonstiges/671-sarkasmus-und-ironie.html


Also, habe mir diesen Thread angeguckt und auch das Thema "Rasieren" im Lounge deluxe, dabei habe ich die englische Story übers Wachsen und festkleben und so weiter gelesen (ihr wißt schon, will das jetzt nicht zitieren, weil das ja die Lounge ist, die nicht alle lesen können...)
Und jetzt vermische ich alle drei threads und erzähle euch was ich mit meiner "missing half" heute nachmittag erlebt habe.
Fand den Thread so lustig, dass ich die englische Wachsgeschichte kopiert habe und ihm als Email geschickt habe.
Und jetzt ratet mal, was er dazu gesagt hat.........................................................................................................................................................................
Anja, ich würde das an deiner Stelle nicht ausprobieren...
Halloooooooooo.....da dachte ich, oh nein, hat er das jetzt wirklich nicht verstanden????
Aber dann kam zum Glück noch: Ich würde das jedenfalls nicht machen, eher würde ich vor einen Bus springen.
Und da war meine Welt wieder in Ordnung.... hatte jetzt echt einen kleinen Schreck gekriegt :haha
 
W

Wisi

Guest
Das gibt's im Deutschen aber auch. ;)
Im Moment ist es doch besonders im Jugendbereich schwer in, Substantive als Adjektive einzusetzen: "Das find ich porno" oder "das ist ghetto" nenne ich nur mal als Beispiele.

Wobei das aber doch keine neu erfundenen oder erdachten Worte sind und im Fall von "ghetto" denke ich, dass es eher eine Verenglischung ist... aber klar, eine Sprache in Anwendung ist nicht tot sondern lebt durch den Gebrauch und entwickelt sich weiter... find ich eigentlich schoen solang es nicht in abartige oder vulgaere Richtung geht . :)

In meinem Umfeld kennt man durchaus Sarkasmus und Ironie; es wird viel und gerne von allen Beteiligten eingesetzt.

In unserem auch, ob es was mit Bildung zu tun hat weiss ich nicht, denk eher nicht, wenigstens nicht was den akademischen Grad angeht, sondern eher das Umfeld in dem man aufwaechst und wie man erzogen wurde.
 

Kelly

Well-Known Member
Wobei das aber doch keine neu erfundenen oder erdachten Worte sind und im Fall von "ghetto" denke ich, dass es eher eine Verenglischung ist... aber klar, eine Sprache in Anwendung ist nicht tot sondern lebt durch den Gebrauch und entwickelt sich weiter... find ich eigentlich schoen solang es nicht in abartige oder vulgaere Richtung geht . :)



In unserem auch, ob es was mit Bildung zu tun hat weiss ich nicht, denk eher nicht, wenigstens nicht was den akademischen Grad angeht, sondern eher das Umfeld in dem man aufwaechst und wie man erzogen wurde.


So ist es wirklich, jedenfalls was ich so miterlebt und gesehen habe
 
Oben