W
Wisi
Guest
aaaaahhhh ok. Wieder was dazugelernt. Danke Wisi
Gern geschehn!
Solange die Kinder unter 18 sind und legal mit einer "Greencard" einreisen, kann man direkt einen US Passport machen lassen. Es gilt dann naemlich der "Child citizen ship act of 2000".
Das stimmt in ihrem Fall aber auch nicht da sie wegen dem Vater die Bedingungen dazu nicht erfuellen, eben weil er schon so lange nicht mehr in den USA gewohnt hat.
Sie muessen also nach der Einreise in die USA erstmal fuer die Kinder die Antraege auf Naturalization stellen... wenn die dann durch sind und sie ihre citizenship Urkunde bekommen koennen sie damit dann die US Paesse beantragen.
Und laut angaben von unserem Generalkonsul und dem Konsulat, verlieren die Kinder auch nicht die deutsche Staatsbuergerschaft, da sie die US ja automatisch bekommen haben.
Die verlieren Kinder die durch Geburt beide Staatsbuergerschaften haben doch eh nicht.
Aber der Beamte wusste wohl auch nicht so genau was er da tut und hat ihre dann noch beantragt, haette der jetzt gesagt wir koennen gleich einen US-Passport beantragen haette Amie den auch schon.
Natuerlich nur wenn sie die Bedingungen dazu erfuellt hat...
Hier dazu uebrigens der wesentlich praeziser erklaerende Link der offiziellen Stelle:
USCIS - Biological or Adopted Children Residing Outside the United States