mein hund hechelt beim autofahren

mooniz

Well-Known Member
das habe ich auch schon ausprobiert. ich hab die box abgedunkelt, dann höre ich sie hecheln und wenn sie gucken kann, ist es das gleiche.
ab und zu legt sie sich hin und für ein paar sekunden ist sie dann ruhig, so wie früher, aber dann geht es irgendwann wieder los mit dem hecheln.
ich wollte mal versuchen mit leckerlies zu arbeiten.
immer wenn sie sich hinlegt, dann kriegt sie eins.
mal schaun ob sie dann irgendwann kotzt, dann weiß ich, daß ihr übel ist.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Naja, die Leckerlies würd ich weglassen, denn sie geht ja gern ins Auto. Von daher wirds kein Angsthecheln sein.
Ich überleg gerade, obs für Hunde auch Pillchen gegen Seekrankheit gibt... :gruebel

Wegen Temperaturen im Auto im Allgemeinen: Bei 15°C Außentemperatur wirds bei Sonneneinstrahlung für Hunde im Auto schon zu warm.
 

mooniz

Well-Known Member
nee, wie gesagt, da achte ich drauf, daß es nicht zu warm ist im auto.
 

tbads

Well-Known Member
Am Anfang hab ich recht oft angehalten und bin mit ihr draussen rumgelaufen, damit sich der Magen wieder beruhigt. Das hat ihr gut geholfen, jetzt spuckt sie nicht mehr, sondern hechelt eben nur noch. Was sie gar nicht vertraegt sind diese Autoduefte, aber die vertrag ich genausowenig, mir wird schlecht davon. Am Anfang hatte ich auch sowas, jetzt hab ich keine mehr. Damit gehts uns beiden besser.
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Klingt nach Übelkeit - trotz der Begeisterung am Auto fahren.
Unser erster Rauhhaardackel war so: Der hat Autos geliebt und ist in jedes Auto gesprungen, wenn die Tür offen war. Und nach spätestens einer Viertelstunde Fahrt musste er sich übergeben. Übrigens nur im geschlossenen Auto - auf dem Heuwagen hatte er das nicht, dabei hat der sicher mehr geschaukelt und gerumpelt als das Auto. Auf dem Trecker hatte er das auch nicht (er hat liebend gern auf dem Schoß vom Treckerfahrer gesessen...).

Habt Ihr denn vielleicht ein neues/anderes Auto, das anders vibriert? Oder neue/andere Reifen, die die Vibration verändert haben können?

Ansonsten: Frag bei Gelegenheit mal den Tierarzt, ob es da eventuell ein Übelkeit dämpfendes Mittel für Hunde gibt. Vielleicht 'was Homöopathisches.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
ja, da ist es das gleiche.
ich habe wirklich schon ALLES versucht.

Wie gesagt, schau obs Pillen gegen Seekrankheit für Hunde gibt und wenn nicht, dann wird die kleine Dame da wohl durchmüssen. Ich würd aber ggf. und wenns nicht zu kalt ist, das Fenster beim Fahren bei ihr immer einen Spalt breit offen lassen, das könnte die Übelkeit eventuell etwas mindern :)
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
ich habe wirklich schon ALLES versucht.
Andere Position im Auto vermutlich auch, oder? Unserem Dackel ging's am besten, wenn er im Fußraum des Beifahrersitzes mitgefahren ist (ich nehme an, weil er von da nichts sehen konnte).
 

mooniz

Well-Known Member
Andere Position im Auto vermutlich auch, oder? Unserem Dackel ging's am besten, wenn er im Fußraum des Beifahrersitzes mitgefahren ist (ich nehme an, weil er von da nichts sehen konnte).
ja, da habe ich es auch versucht.
ok, das mit den tabletten werde ich aber noch versuchen.
 
Oben