Habt ihr denn schon alle notwendigen Anträge gestellt, so daß Dein Mann in die USA gehen kann? Nur einfach durch die Ehe mit Dir darf er noch nicht einreisen, dauerhaft bleiben und arbeiten!
Hast Du denn während Deiner Zeit im Ausland regelmäßig Deine US-Steuererklärung gemacht?
Es gibt hier andere, die sich damit besser auskennen - aber meines Wissens ist die Steuererklärung wichtig und Pflicht.
Habt Ihr DCF schon "angeleiert"?
Du machst mir den Eindruck, als ob das nicht der Fall ist.
Hast Du Dir den entsprechenden Bereich hier im Forum schon durchgelesen?
https://https://www.usa-auswanderer...-dcf-cr-1-ir-1-forms-paperwork-procedure.html
"Falls der US citizen kein stateside income hat (er muss trotztdem den Affidavit ausfuehlen), muss ein co-sponsor or joint sponsor einspringen oder man kann sich mit Assets qualifizeiren. Diese Assets muessen von Wert
dreimal 125% der Poverty Guidelines fuer state und household size sein."
Habt ihr das?
US citizens muessen -
auch wenn sie nicht in den USA leben und arbeiten! - jedes Jahr eine US Steuererklaerung abgeben. Sie werden zwar aufgrund eines Doppelbesteuerungsabkommens nicht zweimal besteuert, die Abgabe des jaehrlichen tax returns ist aber grundsaetzlich Pflicht (Ausnahmen gibt es bei null oder ganz geringem Einkommen, das bitte ggf. direkt bei der IRS erfragen, um sicherzugehen). Und das Vorhandensein der tax returns wird normalerweise beim Visumprozess auch abgefragt (spaetestens beim Interviewtermin). Wenn das dann erst nachgeholt werden muss, kann es mehrere Wochen Verzoegerung bedeuten. Daher also ggf. rechtzeitig den/die tax return/s nachholen, falls das vorher "verpennt" wurde