www.geburt-in-amerika.com

Ulrich

Well-Known Member
Citizen
Global Village
Türkische Frauen, die ihren Kindern Gutes tun möchten, fliegen zur Entbindung in die USA.


Nilüfer Adoran ist im neunten Monat schwanger und gelassen wie noch nie. Adoran ist Betriebswirtin, 31 Jahre alt, eine zierliche Frau mithellbraunen Haaren, sie kommt aus Istanbul, aber entbinden wird sie 9500 Kilometer von ihrer Heimat entfernt in einem amerikanischen Badeort.

Clearwater, Florida, im „Guinness-Buch der Rekorde“ erwähnt für die meisten Sonnentage in Folge (insgesamt 768), ist eine Stadt am Golf von Mexiko mit breiten Straßen und freundlichen Rentnern, langen Sandstränden und Yachthafen. Hier gibt es keinen Smog wie daheim in Istanbul.

Schon vor zwei Monaten flogen Nilüfer und ihr Mann Fuat, 39, ein Finanzmanager, in das amerikanische Urlaubsparadies. Das türkische Paar mietete sich ein Apartment am Meer, besorgte sich einen Platz im renommierten Morton Plant Hospital und einen Facharzt aus Puerto Rico. Alles sollte perfekt sein. Und als Krönung der Reise würde der kleine Alp, wie das Paar sein erstes Kind nennen will, mit seiner Geburt die USStaatsbürgerschaft erhalten – wie jedes Neugeborene auf amerikanischem Boden, die US-Verfassung kennt da keine Ausnahme.

„Das ist ein Geschenk für unseren Sohn und die Erfüllung unseres Traums“, schwärmt Nilüfer. „Denn wir wollen ihm neue Chancen eröffnen. Wir wollen, dass unser Kind in dieser konkurrenzorientierten Welt einen Schritt Vorsprung hat. Welche Eltern wollen das nicht?“

Zum Gebären nach Amerika fliegen – das ist Zukunftsvorsorge für den Fall, dass die Modernisierung daheim hinter den Erwartungen zurückbleibt, eine Art pränatale Versicherungspolice. Nicht nur während der Regierungszeit des Irak-Kriegers George W. Bush hatte es in der Türkei einen zornigen Antiame rikanismus gegeben, doch die bildungsorientierte Mittelschicht schaut noch immer voller Sehnsucht nach Amerika, wo es die besseren Schulen gibt und höhere Gehälter. Etwa 2500 türkische Frauen reisen jedes Jahr in die USA, um dort ihr Kind auf die Welt zu bringen.

Als amerikanische Staatsbürger genießen kleine wie große Türken viele Vorteile. Bei Kriegen und Naturkatastrophen in fernen Ländern werden sie von amerikanischen Soldaten ausgeflogen, sie können Dutzende Staaten ohne Visum bereisen und an einer staatlichen US-Hochschule Ausbildungskosten sparen, da sie weniger hohe Studiengebühren als Ausländer zahlen müssen.

Anders als in vielen Ländern Europas brauchen die Türken in den USA ihre türkische Staatsangehörigkeit nicht aufzugeben, sie dürfen beide behalten. Seinen Militärdienst müsste der kleine Alp allerdings in der Türkei absolvieren, nur falls er die Staatsbürgerschaft seiner Eltern ablegt, dürfte er bei den US-Streitkräften kämpfen.

Zahlreiche Agenturen haben sich mittlerweile auf die Entbindungsreisen in die USA spezialisiert, sie inserieren im Internet, manche bieten sogar türkischsprachige Ärzte und Hebammen an. www.amerikada-dogum.com, Geburt in Amerika, ist eine davon. Murat Özgürtaş, 40, ein Tourismusunternehmer aus Izmir, gründete die Firma Anfang des Jahres mit zwei Partnern. Unternehmenssitz ist ein kleines Büro im Foyer eines Luxushotels in Izmir, auf einem Glastisch liegen Broschüren mit rotbackigen Säuglingen und lachenden Eltern aus.

„Schauspieler und Künstler waren die Ersten, die vor 20 Jahren mit dem Tabu brachen, Kinder im Ausland zur Welt zu bringen, das galt damals noch als Macke der Oberschicht“, erzählt er. Heute sei der Gebärtourismus für die, die es sich leisten können, eine ganz normale Sache.

Umgerechnet zwischen 20 000 und 50 000 Dollar berechnet Özgürtaş für seine Dienste: Der Service umfasst Flüge, Unterkunft und Krankenhausaufenthalt, nach Wahl in sieben verschiedenen US Bundesstaaten. Von seinen Kundinnen sei noch nie eine bei der Landung in den
USA abgewiesen worden.

Die amerikanischen Einwanderungsbehörden prüfen allerdings, ob alle medizinischen Kosten, die bei einer Geburt anfallen, durch Versicherungen oder Vermögen gedeckt sind. Zudem verweigern viele Airlines Schwangeren Flüge ab dem siebten Monat. „Die amerikanische Staatsbürgerschaft bieten wir aber nicht an und auch keine entsprechende Beratung, wir arbeiten als Reisebüro“, sagt Özgürtaş.

Der Hinweis ist ihm wichtig, auf einer Internetseite schmähten Nationalisten seine Firma als Verräter. „Wenn das so weitergeht, wird es bald keine türkischen Staatsbürger mehr geben“, beschwerte sich ein Anrufer. Die Angst vor den gleichmacherischen Folgen der Globalisierung und dem
Verlust der nationalen Identität ist verbreitet in der Türkei. Dabei lebt schon heute einer von 15 Türken im Ausland. Das ist auch der Grund für das liberale Staatsbürgerschaftsrecht der Türkei, das einen Doppelpass zulässt.

Nilüfer und Fuat Adoran haben kein Problem mit der Identität ihres Sohnes. Der noch ungeborene Alp soll zuallererst türkischer Staatsbürger sein: „Ein waschechter Türke“, sagt Nilüfer, aber auch ein weltoffener Muslim, geboren unter Christen, eine Kindheit in Istanbul, weitere Lebensorte ungewiss, alles ist möglich. „Unser Sohn soll ein Weltbürger werden“, sagt Nilüfer.

Für die Zeit nach der Geburt haben die Eltern eine Party für ihre amerikanischen Nachbarn geplant, mit türkischem Essen und türkischen Sitten. Es wird „Wochenbettsüßigkeiten“ geben, bunte Päckchen mit glasierten Mandeln und Schokolade. Und zumindest bei der für männliche Muslime vorgeschriebenen Beschneidung gleichen sich die Bräuche der Heimat mit denen in der Ferne: Die Operation ist auch in Floridas Krankenhäusern eine
Routineprozedur.


Quelle: Spiegel 16/2010
 
W

Wisi

Guest
Geburtstourismus wie er leider immernoch im Buch steht... reine Frechheit!!!
 

Mac

New Member
Ehe-GC
Ich frage mich wann sie genau eingeflogen ist, da die Airlines ab einer bestimmten SSW die doch nicht mehr an Bord lassen. Ich kenne Faelle da kommen Frauen aus Barbados zu ihrer Verwandtschaft in die USA nur zum entbinden und fliegen dann wieder hinueber. Ich persoenlich verstehe es nicht. Bevor sie 18 sind koennen sie alleine doch eh nicht hier he und wer weiss was in in 18 oder 20 Jahren ist?! Ich finde Staatsbuergerschaft sollte ueber Abstammung erhalten werden, oder permanent residency welche ja required dass man hier zumindestens fuer ein paar Jahre gelebt hat und man weiss worauf man sich einlaesst :D.
 

Evi

Well-Known Member
Die meisten Airlines lassen ne Schwangere noch bis zur 36. Woche ohne Attest mitfliegen. Zwei Monate vor dem ET ist man gerademal 7 Monate schwanger, da kam bei mir erst der Bauch.

Ich kenne uebrigens auch so einige deutsche (nicht persoenlich, nur aus Foren), die ihre Kinder absichtlich in den USA geboren haben.
 

Stern

Well-Known Member
Ziemlich polemisch, der Artikel, und einige Ungenauigkeiten, z.B. hinsichtlich des "ausgeflogen werdens" oder "Studiengebühren für Ausländer".

Egal, komme gleich wieder, muss nur mal Popcorn holen.
 

tbads

Well-Known Member
Ja aber geht schon....ich darf glaub ich bis Woche 34 oder 36 mit LH fliegen, ich weiß jetzt nicht mehr so genau, und dann ists ja nicht mehr lange hin bis zur Geburt...solange ich die nötige Kohle (schon wieder, das liebe Geld) habe, kann ich ins KH gehen und das Kind dort bekommen. Papiere machen und wenn Baby 6 Wochen alt ist, gehts wieder zurück. Alles im Rahmen von 90 Tagen machbar.
Aber ehrlich gesagt find ich das nicht ok. Aber solang es das Schlupfloch gibt, wird es sicher gerne genutzt. Und KH oder Arzt machen da sicher auch mit wenn sie bar bezahlt werden, wahrscheinlich mit dementsprechendem Vorschuß.
 

Ulrich

Well-Known Member
Citizen
Consultants sell 'birth tourism' to expectant Chinese mothers
By KEITH B. RICHBURG Washington Post
July 19, 2010, 9:08AM


SHANGHAI — What can $1,475 buy you in modern China? Not a Tiffany diamond or a mini-sedan, say Robert Zhou and Daisy Chao. But for that price, they guarantee you something more lasting, with unquestioned future benefits: a U.S. passport and citizenship for your new baby.

Zhou and Chao, a husband and wife from Taiwan who now live in Shanghai, run one of China's oldest and most successful consultancies helping well-heeled expectant Chinese mothers travel to the United States to give birth.

The couple's service, outlined in a PowerPoint presentation, includes connecting the expectant mothers with one of three Chinese-owned "baby care centers" in California. For the $1,475 basic fee, Zhou and Chao will arrange for a three-month stay in a center — two months before the birth and a month after. A room with cable TV and a wireless Internet connection, plus three meals, starts at $35 a day. The doctors and staff all speak Chinese. There are shopping and sightseeing trips.

The mothers must pay their own airfare and are responsible for getting a U.S. visa, although Zhou and Chao will help them fill out the application form.

At a time when China is prospering and the common perception of America here is of an empire in economic decline, the proliferation of U.S. baby services shows that for many Chinese, a U.S. passport nevertheless remains a powerful lure. The United States is widely seen as more of a meritocracy than China, where getting into a good university or landing a high-paying job often depends on personal connections.

"They believe that with U.S. citizenship, their children can have a more fair competitive environment," Zhou said.

There are no solid figures, but dozens of firms advertise "birth tourism" packages online, many of them based in Shanghai, and Zhao said the number has soared in the past five years. But he said that many are fly-by-night operations, unlike his high-quality service.

"The customers we serve are very successful and very affluent," he said.

Praise for 14th Amendment
Zhou and Chao insist that everything they do is legal, noting that the 14th Amendment to the U.S. Constitution, ratified in 1868, says anyone born on U.S. soil has the right to citizenship.

"We don't encourage moms to break the law — just to take advantage of it," Zhou said. "It's like jaywalking. The policeman might fine you, but it doesn't break the law."

"We are not snakeheads," he added, using the common term here for Chinese gangsters involved in smuggling illegal immigrants.

U.S. officials confirm that it is not a crime to travel to the United States to give birth so that the child can have U.S. citizenship. "You don't deny someone because you know they're going to the U.S. to have children," said a U.S. Embassy spokesman in Beijing, who spoke on the condition of anonymity, citing embassy rules.

The spokesman, who said expectant mothers typically claim they are going to the United States as tourists, compared the baby consultancies to services that help foreign students apply for American universities: "If you have the money, they give you the service. They tell you how to prepare your dossier."

"I'm sure people in Congress would call it a loophole," the spokesman said.

Many anti-immigration activists in the United States agree. Some argue that the 14th Amendment — aimed at guaranteeing citizenship rights to freed black slaves — was never meant to provide an instant passport to the children of people who are in the country illegally or who travel there expressly to gain U.S. citizenship for their child.

The Department of Homeland Security and the State Department have no specific regulations regarding pregnant foreign visitors, which critics see as an issue.

"The problem here is not with the travel agencies or even the women," said Mark Krikorian, executive director of the Washington-based Center for Immigration Studies. "The real problem is the State Department. The regulations do not permit them to turn pregnant women down."

Krikorian said that it is unclear whether or how the 14th Amendment could be changed and that in any event, Congress has never seriously addressed the possibility.

Zhou, a former marketing director, and Chao, a former television producer in Taiwan, said they have helped between 500 and 600 mothers give birth to American babies in the five years they have been in business. They started with themselves, when Chao went to the United States to give birth to daughter Fiona, now 4.

High-profile clients
Now, they said, their clients include Chinese doctors, lawyers, business leaders, government officials, well-known media personalities — most of whom do not want media attention and, Zhao said, would not agree to be interviewed.

About 40 percent of their clients come from Shanghai, 30 percent from Beijing and the rest from Guangzhou and elsewhere, including Taiwan. Some, the couple said, were giving birth to their second child to skirt China's one-child policy. Most say they do not intend to live in the United States themselves.

And all are affluent, Zhou and Chao said. Unlike the poor illegal immigrants from Central America who try to cross the border to have their babies in the United States, Zhou said, these Chinese parents fly in on first-class seats.

"They also do some shopping," he said, "so they are contributing to the economy."

The reasons they want U.S. passports for their babies are varied, but most come down to two key factors — education and setting.

"The mainland (China) moms believe the U.S. has better educational resources," Zhou said. This year, 10 million students are battling for 6.6 million spots at Chinese universities and the chance for a better life. "The competition is too fierce on the mainland," Zhou said.

In their pitch to prospective clients, Zhou and Chao point out that as a U.S. citizen, a child has access to free public education from primary school through high school and that a full education in the United States can be much cheaper than at the top Chinese private schools and universities.

Education was one thing Christina Chuo had in mind when, late in her pregnancy, she and her husband decided to have their first child in the United States in January and turned to Zhou and Chao for assistance.

Chuo, 35, said that her brother and sister both studied in the United States and that "my parents paid a huge amount of money for their education" because they were foreign students. Giving her newborn U.S. citizenship, she said, would "provide one more choice for our baby."

Chuo said she and her husband like living in Taiwan and are not interested in migrating to the United States, except, perhaps, when they retire. She said they got their visas by saying their purpose was tourism. But she worries it will not be so easy for others.

"I am afraid in the future, with more people going to U.S., it will be harder to get a visa," she said.

Consultants sell 'birth tourism' to expectant Chinese mothers - Houston Chronicle
 
Oben