Was vermisst ihr am meisten

Eigentlich sollten mittlerweile alle Werkstätten auch metrisches Werkzeug haben, denn die Autombilindustrie stellt keine Fahrzeuge mehr in Zoll her. Damit hat sich die US-Automobilindustrie dem internationalen Markt angeglichen. Und das nicht erst seit gestern....

Natuerlich haben die Werkstaetten metrisches Werkzeug. Das hab ich doch geschrieben. Hast Du meinen Text ueberhaupt gelesen?
Aber der Durchschnittsami, der ein paar einfache sachen am Auto reparieren will, der bekommt Probleme, weil ihm vemrutlich metrisches werkzeug fehlt und er auch nicht ueberall metrische Schrauben, etc. bekommt. Und das treibt dann wohl mehr Leute in die Werkstaetten. Von daher werden die Werkstaetten den Schritt sicher begruesst haben...
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Gelesen schon, aber wohl mißverstanden, kein Grund zum Patzigwerden. :baeh

Keine Ahnung, ob es in den Bau- und Fachmärkten schon überall metrisches Werkzeug gibt, aber in ein paar Jahren wird auch der letzte Autobesitzer wohl nen metrischen Schraubenschlüssel haben :aetsch
 

mari23

Well-Known Member
Citizen
Ich mache hier nun viele Dinge selber, die ich in Deutschland gekauft habe, und natuerlich geht das, aber es kostet Zeit, die ich lieber anders verwenden wuerde, als in der Kueche zu stehen. Ich stehe naemlich nicht gern in der Kueche...

Und was mir hier so richtig fehlt (und da wird die Sehnsucht immer groesser und nicht kleiner) ist die wunderbare mitteleuropaeische Kaffeehaus- und Restaurantkultur mit inhabergefuehrten individuellen, wunderschoen gestalteten Lokalen. Mir gehen diese ganzen Ketten und die Einrichtungen, die an Bahnhofsrestaurants erinnern, endlos auf den Treets.

Da stimme ich dir voll zu. Ich esse auch viele Sachen nicht mehr, weil ich sie selber machen müsste und das ist mir zuviel Arbeit. Ich finde Kochen nämlich total nervig und einfach ein notwendiges Übel. Wir kochen ja schon jeden Tag, weil wir so gut wie nie ins Restaurant essen gehen (schmeckt uns meistens nicht in dem Maße und ist zu teuer für das, was es ist). Quark selbst machen, dazu kriege ich mich gerade noch. Bisher habe ich es in den letzten 4 Jahren, seit wir wieder in USA sind, noch nicht geschafft, wieder ein vernünftiges Brot mit der Brotbackmaschine zu backen. Früher bekam ich das immer problemlos hin, aber nachdem wir in DE waren, hatte ich das Rezept vergessen. Nach zwei steinharten Broten habe ich es noch nicht wieder versucht, obwohl ich es mir nun schon seit Monaten vorgenommen habe, stöhn. Denn das Brot, was ich hier kaufe, schmeckt mir nicht mehr. Ich vermisse eine gute deutsche Bäckerei mit leckerem deutschem Brot und leckeren Teilchen, sowas haben wir hier nicht. Das deutsche Mehrkornbrot aus dem Commissary schmeckt mir überhaupt nicht mehr, ist so süßlich, und das Vollkornbrot von La Panera ist sehr teuer. Haben jetzt zweimal ein Artisan Bread bei Publix gekauft und kann es nicht essen! Das 2. Brot hat mein Mann gekauft, er wusste nicht, dass es nicht schmeckt. Es hat zwar eine harte Kruste, aber sobald man es im Mund hat, hat man so einen Wonder-Bread-Matsch, eklig. Außerdem war mir danach magenmäßig schlecht.

Ja, schöne Cafés, wo man auch draußen sitzen kann, gemütliche individuelle Lokale, das fehlt mir hier auch.

Ansonsten vermisse ich Maultaschen!!!

Vieles, was ihr hier nennt, gibt es bei uns in verschiedenen Läden, aber das esse ich nicht mal in DE: Kinderschokolade, Mohrenköpfe (sorry, hier kann auch ich nicht PC-Sprache verwenden, mit Schaumküssen habe ich einfach keinerlei Assoziationen), Nutella, gibt es alles hier...

Tempos bringe ich mir eine oder zwei Familienpackungen aus DE mit, die reichen mir das ganze Jahr, denn ich benutze zu Hause immer Küchenrolle.
 
... und mit solche vagen Angaben und Vermutungen gerierst Du Dich ja auch nicht unbedingt als glaubwuerdiger Experte ... ;) Von welcher US-Eliteuni ist denn eigentlich Dein Ingenieursabschluss, der Dich so insgesamt und allumfassend mit den Bedingungen in den USA vertraut gemacht hat? Und wieviele US-Patente hast Du denn schon in den Bereichen Motoren- und Turbinenteile entwickelt? Wieviele hunderte Firmen aus dem Inland gehoeren zu Deinen Kunden?

Ich verzapfe nicht irgendwelches Theoriegeschwafel von einer abgehobenen Eliteuniversitaet, nein, ich spreche aus der Erfahrung des Alltags. Und bei uns arbeiten praktisch alle amerikanischen Kunden und Lieferanten weiterhin mit den antiquierten Einheiten. Vielleicht hat die Automobilindustrie mittlerweile weitgehend umgestellt, der Maschinenbau, Prozessindustrie, Architekten und Bauingenieure in unserem Bereich jedenfalls noch nicht.


Und wann soll das gewesen sein? Vorm Krieg?
Wie Ezri ganz richtig sagt wurde auch in der US-Automobilindustrie schon vor Laengerem aufs metrische System umgestellt.

Vor dem Georgien-Krieg, ja. Also vor 2 Jahren. Und nur dass die Autos jetzt mit metrischen Schrauben ausgeliefert werden, heisst ja noch lange nicht, dass alle Teile im Inneren des Autos auch metrisch bemasst sein muessen, vor allem wenn es sich eben nicht um Standardteile handelt...



Das sehe ich auch so.
Aber Du und ich, wir haben keine Ahnung - der Bayer weiss das viel besser. Seiner Meinung nach. ;)

Nein, klar. Ihr wisst das sicher beide viel besser als ich. Ihr seid ja beide technisch gebildet und arbeitet in einem Maschinenbau Betrieb in den USA.
Und ich war wohl die ganze Zeit nur zu bloed, und habe nicht kapiert, dass bei mir in der Firma mit metrischen Angaben gearbeitet wird :ohno
Nur seltsam, dass die ganzen Fehler, die ich dann bei den Berechnungen gemacht haben muss bisher nicht dazu gefuehrt haben, dass sie mich wieder rausgeschmissen haben, nein, sie haben mich noch nicht mal darueber belehrt...
 
Vieles, was ihr hier nennt, gibt es bei uns in verschiedenen Läden, aber das esse ich nicht mal in DE: Kinderschokolade, Mohrenköpfe (sorry, hier kann auch ich nicht PC-Sprache verwenden, mit Schaumküssen habe ich einfach keinerlei Assoziationen), Nutella, gibt es alles hier...

Kinderschokolade ist nicht Milchschnitte. Ich glaube, da verwechselst Du was. Und Nutella gibt es hier natuerlich auch oft, es schmeckt aber anders. Genau wie das bayrische Bier...

Ansonsten haette ich noch etwas was es nicht gibt: Multivitamin Buttermilch von Mueller
 

sylvia

Well-Known Member
Ehe-GC
Kinderschokolade hab ich noch nicht gefunden, lass ich mir momentan immer schicken.
Kinder Bueno hol ich mir immer im Publix.
 

Suze

Well-Known Member
Citizen
Es gibt zwar keine mir bekannte Cafes, Kneipen oder Restaurants wo die Hunde mit rein duerfen, aber doch einige wo man mit den Hunden auf der angeschlossenen Terrasse oder im Biergarten sitzen darf. :)

Find es uebrigens ganz gut, dass die Vierbeiner nicht mit rein duerfen denn das muss fuer mich nun wirklich nicht sein, schon gar nicht wenn man bedenkt wie viele Leute es hier mit Hunden gibt.

Ja, stimmt, in einigen Cafes usw. kann man mit Hund draussen sitzen.

Aaber: sofern der Hund gut erzogen ist, verstehe ich nicht, warum er nicht mit hineindarf. Wir hatten unsere beiden Hunde in Dtl. oft dabei, besonders wenn wir wandern waren und hinterher eingekehrt sind. Meistens hat niemand gemerkt, dass die zwei ueberhaupt da waren, weil sie naemlich brav unter dem Tisch lagen und erst wieder aufstanden, als wir das taten :) (so wie sich das eben gehoert)
 
Oben