Erfahrungen mit LinkedIn?

Ace

Well-Known Member
War mir nicht so ganz sicher, in welchen Bereich das am ehesten passt... wollte mal fragen, was ihr so für Erfahrungen mit LinkedIn gemacht habt? Gerade als Ausländer in den USA, wo man anfangs wenig persönliche "connections" hat. Ist eine Mitgliedschaft tatsächlich nützlich, auch im Hinblick auf eventuelle Karriereschübe?
 

Emmaglamour

Well-Known Member
Greencard
Die Basismitgliedschaft ist kostenlos und lohnt sich m.E. durchaus. Ob für Karriereschübe, das kann ich nicht beurteilen. Aber manch ein HR-Mensch schaut sich doch dort um, und ich habe festgestellt, dass die dortigen "Recommendations" auf dem Profil sich positiv auswirken (ist jedenfalls bislang bei mir so gewesen). Ich hab' 10 oder 11 Empfehlungen von Kunden oder ehemaligen Kollegen, und die werden zur Kenntnis genommen. That said: Ich persönlich nutze LinkedIn kaum (und dann vor allem die Gruppen) und habe - Asche auf mein Haupt - mein Profil schon seit Jahren nicht mehr aktualisiert. Sollte ich definitiv mal machen.
 

Ezri

Adminchen
Administrator
Alternativ wäre da noch Xing, da hat der Admin z.B. sein Profil. Xing eignet sich auch für berufliches Networking. Ach miste, ist ja eher nur Deutsch... sorry.. :shy
 

Ulrich

Well-Known Member
Citizen
Xing ist hauptsaechlich fuer Europa relevant, waehrend LinkedIn der Platzhirsch in Amerika ist. Ich habe mein Profil bei beiden, aber ich kann nicht sagen, dass mich irgend jemand westlich des Atlantiks schon mal auf Xing angesprochen hat. Von daher wuerde ich mich eher auf LinkedIn konzentrieren, wenn es fuer Amerika sein soll.
 

Ace

Well-Known Member
Wie hab ich mir denn sowas vorzustellen? Kenne mich außer mit Facebook ja mit nix aus. Habe dann mein Resume auf LinkedIn, sichtbar für andere, und dann schreibt mich auf einmal Harvard an und bietet mir ne Professur an?:wohoo Oder so ähnlich? :D
Kann mir unter professionellem Social Networking irgendwie sehr wenig vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anja1402

Well-Known Member
Hi Ace,

LinkedIn ist fuer den US Arbeitsmarkt sehr sinnvoll. Ich wuerde, wie Emma schon vorschlug, eine Basismitgliedschaft anstreben und ein wenig Zeit und Hirnschmalz ins Profil investieren. Ich hatte enorm viele Anfragen ueber dieses Portal und finde es echt hilfreich. Recruiter nutzen LinkedIn ausgiebig. Damit kann man nichts falsch machen.

Liebe Grüße
Anja :usa
 

Ulrich

Well-Known Member
Citizen
Kann mir unter professionellem Social Networking irgendwie sehr wenig vorstellen.

Der Anruf von Harvard kann kommen, muss aber nicht. :)

Prinzipiell, ja, Recruiter suchen auf LinkedIn nach bestimmten Keywords und finden dann potentielle Kandidaten fuer einen Job, den sie vermitteln. Habe erst letztens selber mal wieder so einen Anruf bekommen. Habe dann mal in meinem eigenen Netzwerk geguckt, ob jemand, den ich kenne, bei der Firma arbeitet (nein) oder jemanden kennt, der dort arbeitet (ja). Habe dann durch meinen Bekannten ein Telefonat mit seinem Bekannten arrangiert, um Informationen und Interna ueber die Firma zu bekommen (man will ja wissen, ob das Schmerzensgeld bei einem schlechten Arbeitsklima angemessen ist :) ). Und dann stellt sich auch noch heraus, dass einer meiner Kollegen aus einer alten Firma den Manager kennt, an den die ausgeschriebene Stelle berichtet, und im Falle des Falles ganz unverbindlich eine Empfehlung fuer mich aussprechen koennte.

Das ist dann "professionelles Social Networking", wie Du das nennst. :)
 
Oben