chaoscouple
New Member
Hallo liebe Forengemeinde,
Wir sind das chaoscouple, Stephan, 30 gebürtiger Münchner und Nadine, 28, gebürtige Texanerin mit deutschen Wurzeln.
wir lesen hier des öfteren mal interessante Beiträge und sind begeistert wie hilfsbereit hier in der Regel "den Frischlingen" von den "alten Hasen" unter die Arme gegriffen wird. Daher möchten wir uns nicht nur Vorstellen sondern gleich mal mit einer Frage ins Haus fallen:
Da wir leider keine vergleichbare Situation im Forum gefunden haben, haben wir uns jetzt doch mal angemeldet und möchten gleich um eure Hilfe (oder einem Hinweis der uns in die richtige Richtung schickt) bitten
:
Meine Angebetete ist in den USA geboren, war zwischenzeitlich einige Zeit in Deutschland aber lebt seit 5 Jahren wieder in Florida, und arbeitet als Flugbegleiterin. Ich betreibe in Deutschland einen kleinen Onlinehandel, und arbeite dort, wo ich mein Notebook aufklappe. Seit letztem August verbringe ich die meiste Zeit hier in den USA, bisher immer über mein ESTA Visa Waiver. Bisher habe ich immer 4-8 Wochen hier verbracht, und bin dann wieder zurück nach Deutschland geflogen (allerdings immer nur für 2-3 Wochen, dann wieder zurück in die USA).
Meine WG Zimmer habe ich während meiner Abwesenheit meist möbliert weiter vermietet, meine Post erhalte ich über Post-Scan digital.
Meine Freundin plant nun den Kauf einer Immobilie (Abschluss bereits zum 13. Juni) in Las Vegas. Aufgrund meiner ortsunabhängigen Arbeitsweise haben wir uns dazu entschlossen, diese gemeinsam zu erwerben / bezahlen. (Mortgage läuft auf Sie, notarieller Trust wird erstellt in den wir beide eingetragen werden) Im Zuge dieser Überlegung, haben wir uns natürlich auch nach Gesprächen mit Realtor und Lender über das Thema Heirat unterhalten, und beschlossen bald Heiraten zu wollen und zusammen in das Haus in Las Vegas zu ziehen. Meine Wohnung in Deutschland würde ich allerdings erstmal weiterhin als Hauptmieter behalten.
Da ich in vier Wochen wieder für knapp 2,5 Monate nach Deutschland muss, stellt sich uns nun die folgenden Fragen:
Eheschliessung in den USA noch vor meiner Ausreise, oder erst nach meiner Rückkehr im August - Wäre dann ja aber keine "spontane" Hochzeit mehr, und ich dürfte mit ESTA theoretisch nicht einreisen wenn ich das richtig verstehe? Dürfte ich trotz Hochzeit VOR der Ausreise überhaupt direkt wieder einreisen?
Wie ist denn der generell Prozess nach einer "spontanen" Hochzeit? Leider habe ich die unterschiedlichsten Meinungen dazu gehört, vielleicht gibt es ja jemanden der eine ähnliche Konstellation schonmal erlebt hat, oder doch etwas mehr Durchblick besitzt, als das Chaos-Couple
Vielen Dank vorab für eure Gedanken!
LG Stephan & Nadine
Wir sind das chaoscouple, Stephan, 30 gebürtiger Münchner und Nadine, 28, gebürtige Texanerin mit deutschen Wurzeln.
wir lesen hier des öfteren mal interessante Beiträge und sind begeistert wie hilfsbereit hier in der Regel "den Frischlingen" von den "alten Hasen" unter die Arme gegriffen wird. Daher möchten wir uns nicht nur Vorstellen sondern gleich mal mit einer Frage ins Haus fallen:
Da wir leider keine vergleichbare Situation im Forum gefunden haben, haben wir uns jetzt doch mal angemeldet und möchten gleich um eure Hilfe (oder einem Hinweis der uns in die richtige Richtung schickt) bitten

Meine Angebetete ist in den USA geboren, war zwischenzeitlich einige Zeit in Deutschland aber lebt seit 5 Jahren wieder in Florida, und arbeitet als Flugbegleiterin. Ich betreibe in Deutschland einen kleinen Onlinehandel, und arbeite dort, wo ich mein Notebook aufklappe. Seit letztem August verbringe ich die meiste Zeit hier in den USA, bisher immer über mein ESTA Visa Waiver. Bisher habe ich immer 4-8 Wochen hier verbracht, und bin dann wieder zurück nach Deutschland geflogen (allerdings immer nur für 2-3 Wochen, dann wieder zurück in die USA).
Meine WG Zimmer habe ich während meiner Abwesenheit meist möbliert weiter vermietet, meine Post erhalte ich über Post-Scan digital.
Meine Freundin plant nun den Kauf einer Immobilie (Abschluss bereits zum 13. Juni) in Las Vegas. Aufgrund meiner ortsunabhängigen Arbeitsweise haben wir uns dazu entschlossen, diese gemeinsam zu erwerben / bezahlen. (Mortgage läuft auf Sie, notarieller Trust wird erstellt in den wir beide eingetragen werden) Im Zuge dieser Überlegung, haben wir uns natürlich auch nach Gesprächen mit Realtor und Lender über das Thema Heirat unterhalten, und beschlossen bald Heiraten zu wollen und zusammen in das Haus in Las Vegas zu ziehen. Meine Wohnung in Deutschland würde ich allerdings erstmal weiterhin als Hauptmieter behalten.
Da ich in vier Wochen wieder für knapp 2,5 Monate nach Deutschland muss, stellt sich uns nun die folgenden Fragen:
Eheschliessung in den USA noch vor meiner Ausreise, oder erst nach meiner Rückkehr im August - Wäre dann ja aber keine "spontane" Hochzeit mehr, und ich dürfte mit ESTA theoretisch nicht einreisen wenn ich das richtig verstehe? Dürfte ich trotz Hochzeit VOR der Ausreise überhaupt direkt wieder einreisen?
Wie ist denn der generell Prozess nach einer "spontanen" Hochzeit? Leider habe ich die unterschiedlichsten Meinungen dazu gehört, vielleicht gibt es ja jemanden der eine ähnliche Konstellation schonmal erlebt hat, oder doch etwas mehr Durchblick besitzt, als das Chaos-Couple

Vielen Dank vorab für eure Gedanken!

LG Stephan & Nadine